GELENKSCHMERZEN.
Gelenkschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden. Die Natur hat die Gelenke im Körper so geschaffen, dass sie 300 Jahre lang halten können. Aber wir müssen die richtigen Bedingungen dafür schaffen!
Die Gelenkkapsel wird von den Sehnen der Muskeln gebildet, die sozusagen in sie eingewoben sind. Daher sorgt eine gute Muskelfunktion für die Stabilität des Gelenks.
Das kann sich negativ auf die Muskelfunktion auswirken:
– Die Auswirkungen einer Operation (auch an einer anderen Stelle des Körpers);
– gestörte Innervation
– der schlechte Zustand der Blutgefäße, die die Muskelzellen versorgen
– Erkrankungen der Knochenhaut;
– Psychosomatik;
– Zustand der inneren Organe, mit denen die Muskeln reflexartig verbunden sind
-Trauma, Fraktur

Zum Beispiel kann ein Muskel aus einem dieser Gründe nicht mehr richtig arbeiten. Der Spalt zwischen den Gelenkflächen oder der Manschette und dem Schleimbeutel verengt sich und diese Flächen beginnen, sich intensiv zu berühren. Der Patient bemerkt dies in der Regel nicht, aber die Bewegung oder Biomechanik des Gelenks verändert sich. Dies kann zu einer Entzündungsreaktion führen, die auf die Reibung der Sehnen oder den Verschleiß des Knorpels zurückzuführen ist.
Sollte ich mein Gelenk in dieser Situation schützen oder belasten?
Helfen Chondroprotektoren, wenn die Knorpelflächen ständig reiben oder aneinander stoßen?
Wenn die Ursache beseitigt ist, sind die Übungen und Injektionen mit Chondroprotektoren wirksamer.

Zusammenhängende Posts

Gelenken

GELENKSCHMERZEN. Gelenkschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden. Die Natur hat die Gelenke im Körper so geschaffen, dass sie 300 Jahre lang halten können. Aber wir

WEITERLESEN »

Panikattacken

Panikattacken – WAS IST ZU TUN? Panikattacken (PA) sind sehr unangenehm. Jeder, der sie schon einmal erlebt hat, weiß, wovon ich spreche. Ich hatte meine

WEITERLESEN »

Präventiv

Was sind präventive Maßnahmen. Dazu gehören: eine gesunde Ernährung, ein aktiver Lebensstil und die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Korrektur von Ungleichgewichten im Körper, die zu

WEITERLESEN »