Knieschmerzen

Schmerzen im Kniegelenk

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des Körpers. Es ist häufig verletzungsanfällig und reagiert auf verschiedene Erkrankungen, die durch Störungen im Körper, äußere Einflüsse und angeborene Ursachen verursacht werden.
Eine der zugrundeliegenden Ursachen ist in der Wirbelsäule und im Kreuzbein lokalisiert. Durch das Aufrichten des Kreuzbeins wird die Körperhaltung normalisiert und die Belastung der Kniegelenke verringert.
Eine schlechte Durchblutung provoziert arthritische Erkrankungen, da sie die Ernährung des Gelenks beeinträchtigt, was zur Zerstörung des Knorpels führt. Auch in der Pubertät, wenn die Knochen sehr schnell wachsen und das Wachstum der Blutgefäße keine Zeit zum Wachsen hat, kann es zu Schmerzen im Knie kommen.
Eine Schwäche der Muskeln, die das Gelenk umgeben, führt zu einer Instabilität des Gelenks. Zum Beispiel: Popliteus und Semimembranosus kontrollieren den Meniskus, Quadriceps stabilisiert die Kniescheibe. Diese Muskeln sind reflexartig mit den inneren Organen verbunden. Das bedeutet, dass die Muskeln, wenn sich beispielsweise die Position dieser Organe ändert, ihre Funktion nicht mehr vollständig erfüllen können, was zu Verletzungen und Schmerzen im Gelenk führen kann.
Die Coxarthrose verursacht häufig „reflektorische“ Schmerzen im Knie.
Entzündung der Sehne. Schmerzen im Knie können beim Heben schwerer Gewichte oder beim Treppensteigen auftreten. Gehen oder einfaches Beugen des Gelenks verursacht keine Beschwerden. Es liegt auch keine Gelenkverformung, eingeschränkte Beweglichkeit oder Schwellung vor.
Verletzungen. Bei einem Riss des vorderen Kreuzbandes kommt es häufig zu einer Hämarthrose. Wenn die Kniekehlenarterie verkrampft ist, verkürzt sich das hintere Kreuzband und das vordere Kreuzband lockert sich, reißt und reißt. Auch die Kniescheibe wird in Mitleidenschaft gezogen.
X- oder O-Beine, Menisken sind betroffen. Sie hat ihre eigenen Ursachen. Es sind die Gefäße, das Kreuzbein, die Schädelknochen.
Je nach Art des Schmerzes und der Diagnose werden die entsprechende Maßnahme und das Trainingsprogramm ausgewählt.