Lungenbeschwerden
Home » Leistungen » Lungenbeschwerden
ATEMPROBLEME
Wenn Sie darauf achten, wie eine Person atmet, werden Sie in den meisten Fällen feststellen, dass ihre Atmung unvollständig ist. Die Lunge öffnet sich beim Einatmen nicht vollständig. Das heißt, die Nebenhöhlen der Lunge sind verstopft und die Person atmet oben in der Lunge. Die Nasennebenhöhlen sind verstopft. Dadurch werden die Muskeln im Nacken überdehnt, was zu einem gestörten Abfluss von Flüssigkeiten aus dem Kopf, einer Kompression der Nerven und Schmerzen im Nacken und in den oberen Extremitäten führen kann. An ihrer Stelle bilden sich nach einer Entzündung auch Fibrosen und Rippenfellentzündungen, die wiederum die richtige Atmung beeinträchtigen und nahe gelegenes Gewebe anziehen und Verwachsungen bilden. Fibrosen verändern die Beschaffenheit des Lungengewebes, was dazu führt, dass der gesamte Bronchialbaum mit Spasmen reagiert. Die Bronchialäste verdrehen sich und Schleim wird in ihnen zurückgehalten, was zu einer Neigung zu häufiger Bronchitis mit asthmatischem Syndrom führt.
Da die Lunge eng mit allen Organen und Gefäßen des Mediastinums verbunden ist, beeinträchtigen diese Verwachsungen auch deren Funktion. Dies wiederum kann die Atmung erschweren, den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen, zu Schmerzsyndromen in verschiedenen Gelenken führen und die Körperhaltung verändern.
Mit Hilfe von Energietechniken ist es möglich, das Gewebe von Verklebungen und Fibrosen zu befreien, was den Gasaustausch in der Lunge sowie die körperliche und energetische Verfassung der Person deutlich verbessert. Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf die Sportler und ihre Leistungen aus.
COPD – die obstruktive Bronchitis geht damit einher, dass sich verschiedene pathogene Partikel in den Alveolen ansammeln, die auch die Membranen zerstören. Die Austauschfläche für Sauerstoff und Kohlendioxid wird reduziert und die Person kann nicht mehr richtig atmen. Dieser Prozess ist unumkehrbar. Mit der Energie-Peitschenschlagtechnik können diese Bestandteile jedoch aus den Lungenbläschen entfernt und der Zustand gelindert werden.
Die Folgen von COVID.
Bei Menschen, die nach einer COVID mit Beschwerden über Kurzatmigkeit und anhaltende Bronchitis zu mir gekommen sind, habe ich durch Wahrnehmung festgestellt, dass sich der Zustand ihres Lungengewebes verändert hat. Ich hatte das Gefühl, etwas in der Hand zu haben, das wie ein Holzbrett aussah und nicht wie elastisches Gewebe. Durch die Arbeit mit Energietechniken war ich in der Lage, diese Dichte in das Gefühl von lebendigem Gewebe zu verwandeln, und die Person bemerkte eine Verbesserung der Atmung und Erleichterung.