Was sind präventive Maßnahmen.

Dazu gehören: eine gesunde Ernährung, ein aktiver Lebensstil und die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Korrektur von Ungleichgewichten im Körper, die zu verschiedenen Krankheiten und Pathologien und deren Komplikationen in der Zukunft führen würden.
Ein Beispiel. Eine Person bekommt die Grippe oder eine akute Atemwegserkrankung. Infolgedessen hat er eine Tracheitis oder Tracheobronchitis und es kommt zu einer Kompression oder Verdrehung der Luftröhre, was zu einer:
Senkung des Mundzwerchfells mit weiteren Problemen im Kiefergelenk;
Fixierung und Zug auf die Lungenspitze. Dies kann den Zwerchfellnerv reizen und die Bewegung des Zwerchfells beeinträchtigen. Dies führt zu einer Stauung der inneren Organe. Es kann z. B. zu einer Hepatose der Leber kommen.
Verspannung der Speiseröhre mit weiterer Bildung eines Witwenbuckels. Auch wenn die Speiseröhre hochgezogen wird, kann eine Ösophagushernie mit Reizung des Vagusnervs entstehen. Dieser Nerv innerviert die Verdauungsorgane, und es kann zu entsprechenden Veränderungen kommen.

Chirurgische Eingriffe an allen Körperteilen können Verwachsungen mit Trophikstörungen und Spannungen in nahen und fernen Organen, Muskeln und Faszien hervorrufen.

Deshalb halte ich es für wichtig, nach Bronchitis, Luftröhrenentzündung, Lungenentzündung, Operationen, … mehrere Sitzungen durchzuführen, um die Gewebe der Organe mit energetischen und osteopathischen Techniken zu lösen und ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.

Ein weiteres Beispiel ist die Prävention von Demenz. Ihr Entstehungsmechanismus ist eine Kombination aus psycho-emotionalen Faktoren und der Hemmung oder dem Fehlen des kraniosakralen Rhythmus aufgrund bestimmter Umstände. Und durch die Wiederherstellung dieses Rhythmus, kann man die degenerativen Prozesse im Gehirn aufhalten.
Ich mache das mit einer speziellen energetischen Technik, bei der Membranen und Bänder gelöst werden, die Bewegung der Schädelknochen freigegeben wird, der Abfluss von Flüssigkeiten aus dem Schädel verbessert und der Rhythmus wiederhergestellt wird.

 

Zusammenhängende Posts

Gelenken

GELENKSCHMERZEN. Gelenkschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden. Die Natur hat die Gelenke im Körper so geschaffen, dass sie 300 Jahre lang halten können. Aber wir

WEITERLESEN »

Panikattacken

Panikattacken – WAS IST ZU TUN? Panikattacken (PA) sind sehr unangenehm. Jeder, der sie schon einmal erlebt hat, weiß, wovon ich spreche. Ich hatte meine

WEITERLESEN »

Präventiv

Was sind präventive Maßnahmen. Dazu gehören: eine gesunde Ernährung, ein aktiver Lebensstil und die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Korrektur von Ungleichgewichten im Körper, die zu

WEITERLESEN »